Sie befinden sich hier: StartseiteAllgemein (: Page 3)

Kategorie Archiv: Allgemein

VereinsSchule

Veröffentlicht am

Die VereinsSchule Rottal-Inn wurde Mitte Mai offiziell ins Leben gerufen. Sie versteht sich als Anlaufstelle für alle Vereine im Landkreis Rottal-Inn und unterstützen diese kostenfrei in Form von Beratung, Vernetzung und Informationen. Einen kleinen Artikel zum Projekt finden Sie im Anhang.


https://www.hebertsfelden.de/wp-content/uploads/2025/06/2025-06-08_Gemeindeinfo_VereinsSchule.docx

Das Programm der VereinsSchule ist nun online: https://pack-mas.bayern/veranstaltungen/

Auf der Internetseite wird sukzessive auch ein  Infopool aufgebaut, indem Muster, Checklisten und Fachinformationen für Vereine zu finden sein werden. Für aktuelle Infos wird künftig in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter „VereinsInfo“ angeboten, damit Neuerungen, Förderprogramme, Wettbewerbe und Fachinfos direkt zu den ehrenamtlichen Vereinsaktiven kommen. Die Registrierung ist hier möglich: https://pack-mas.bayern/vereinsinfo/


Veröffentlicht in Allgemein

 

Anpassung des Probealarms der Feuerwehren zum 7. Juni 2025

Veröffentlicht am

 

Mit der fortschreitenden Umstellung auf die digitale Alarmierung im Bereich der Integrierten
Leitstelle Passau ergeben sich Änderungen beim monatlichen Probealarm für die
Feuerwehren in der Stadt Passau sowie in den Landkreisen Passau, Freyung-Grafenau und
Rottal-Inn.
Ab Samstag, den 07. Juni 2025, findet der Probealarm einheitlich jeweils am ersten
Samstag im Monat statt. Die digitale Alarmierung erfolgt künftig um 12:00 Uhr. Parallel dazu,
im Zeitraum zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr, werden die analogen Sirenen ausgelöst.
Da die Auslösung der analogen Sirenen weiterhin gestaffelt erfolgt, kann es bis zu 25 Minuten
dauern, bis alle Standorte durchlaufen sind. Im Bedarfsfall kann die Integrierte Leitstelle die
Probealarmierung jederzeit zugunsten eines echten Einsatzes abbrechen.
Der monatliche Probealarm dient der regelmäßigen Überprüfung der
Alarmierungsinfrastruktur. Ziel ist es, technische Störungen oder Einschränkungen in der
Wahrnehmbarkeit frühzeitig zu erkennen und dadurch die zuverlässige Alarmierung der
Feuerwehren dauerhaft sicherzustellen.

Sirenensignal zur Alarmierung der Feuerwehr

Am Signalton selbst ändert sich nichts.
Zur Alarmierung der örtlichen Feuerwehr ertönt die Sirene dreimal hintereinander.
Jeder Ton dauert 12 Sekunden, dazwischen liegt eine Pause von 12 Sekunden.
Alle drei Töne sind gleich hoch und durchgehend.

Veröffentlicht in Allgemein

 

„Gemeinsam für eine saubere Zukunft in Südostbayern“

Veröffentlicht am

 

   Bildquelle ZAS

ZAS jetzt auf Social Media – reinschauen lohnt sich!

Ab sofort ist der Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern (ZAS) auch auf Social Media aktiv. Dort gibt’s spannende Einblicke hinter die Kulissen der modernen Abfallverwertung, aktuelle Infos zu Umwelt- und Recyclingthemen, kreative Aktionen für Schulen – und vieles mehr.

👉 Jetzt entdecken, folgen und teilen:
👉 https://www.instagram.com/zas.burgkirchen
👉 https://www.facebook.com/zas.burgkirchen/

Gemeinsam für eine saubere und nachhaltige Zukunft in Südostbayern!

https://www.hebertsfelden.de/wp-content/uploads/2025/05/ZAS-Social-Media.pdf

Veröffentlicht in Allgemein