1.) Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 25. Juli 2023
2. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 25.07.2023 gefassten Beschlüsse
3. Bauanträge, Bauvoranfragen
3.1 Anbau an das Bestandsgebäude westlich, Rackersbach 6
3.2 Anbau an das Bestandsgebäude nördlich, Rackersbach 6
3.3 Anbau an das Bestandsgebäude östlich, Rackersbach 6
3.4 Neubau eines Betriebsleiterwohnhauses und Teilabbruch einer Werkstatt, Starzen 2
4. Flächennutzungsplan Deckblatt Nr. 42 „Solarpark Auhof“
4.1 Behandlung der Bedenken und Anregungen während der Öffentlichkeitsbeteiligung
4.2 Billigungs- und Auslegungsbeschluss
5. Bebauungsplan „SO Solarpark Auhof“
5.1 Behandlung der Bedenken und Anregungen während der Öffentlichkeitsbeteiligung
5.2 Billigungs- und Auslegungsbeschluss
6. 2. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes mit integrierter Grünordnung
„Gewerbegebiet an der Werkstraße in Linden“
6.1 Behandlung der Bedenken und Anregungen während der Öffentlichkeitsbeteiligung
6.2 Satzungsbeschluss
12. Info, Wünsche, Anträge
Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Foto: 1. Bürgermeisterin Karin Kienböck-Stöger (Links) mit dem Jubelpaar Elfriede und Josef Schönhütl
Das Ehepaar Elfriede und Josef Schönhütl aus Hebertsfelden hatten allen Grund zur Freude: Sie konnten die Diamantene Hochzeit feiern. Zu diesem besonderen Fest gratulierte auch Bürgermeisterin Karin Kienböck-Stöger, welche namens der Gemeinde einen Geschenkgutschein überbrachte und alles Gute wünschte.
Elfriede Schönhütl, geborene Reiter, wurde 1937 in Schieghub und Josef Schönhütl 1939 in Krohstorf, beides Kreis Rottal-Inn, geboren. Kennengelernt haben sie sich 1961 in der Firma Fink. Herr Schönhütl arbeitete dort als Industrieschreiner, als er seine künftige Ehefrau beim Mittagessen sitzen sah und der „Blitz bei ihm einschlug“. Im August 1963 folgte dann die Hochzeit. Aus dieser Ehe entstanden drei Kinder. Nach der Zeit als Hausfrau und Mutter arbeitete Frau Schönhütl ca. 25 Jahre bei Weko, während Herr Schönhütl insgesamt ca. 49 Jahre der Firma Fink widmete.
Mittlerweile genießen beide ihren Ruhestand. Sie gehen ihrem Hobby Fußball nach. Josef Schönhütl war aktiver Fußballspieler, jetzt sind sie aktive Fußballfans. Besondere Freude haben die Eheleute auch an den fünf Enkelkindern


Das Amt für Jugend und Familie, Kommunale Jugendarbeit, lädt zu den Spieletagen in Eggenfelden ein.
Unter
https://www.rottal-inn.de/buergerservice-formulare/jugend-familie/kommunale-jugendarbeit/
können Sie sich näher informieren.