Sie befinden sich hier: StartseiteBeiträge veröffentlicht von Zitzlsberger (: Page 17)

Author Archives: Zitzlsberger

Grundsteuererklärung

Veröffentlicht am

Sehr geehrter Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hebertsfelden,

in einigen Punkten gibt es bei der neuen Grundsteuer große Verunsicherung. Deshalb hat das Bayerische Landesamt für Steuern eine kurze Presseerklärung zu häufigen Fehlerquellen veröffentlicht:

Presseerklärung

 

Hochwasservorsorge

Veröffentlicht am

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

 

sicher sind jedem noch die Bilder der schrecklichen Flutkatastrophen im Ahrtal 2021 oder in Simbach am Inn 2016 vor Augen.

Hochwasser in Folge von Starkregen, Sturzfluten, hohem Grundwasser oder Flusshochwasser kann fast jeden treffen: Umso wichtiger ist es, die Gefahren für sich selbst oder seinen Besitz zu kennen, zu verringern und wenn möglich ganz zu vermeiden.

Auf der Seite www.hochwasserinfo.bayern.de bietet das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz einen „Selbstcheck-Hochwasservorsorge“ an.

Hier bietet sich Ihnen die Möglichkeit zu prüfen, wie gut Sie auf den Ernstfall „Hochwasser“ vorbereitet sind; im Anschluss erhalten Sie außerdem Informationen, Hinweise und Tipps zum Thema Hochwasser.

Unabhängig vom Ergebnis können alle Teilnehmer des Selbstchecks an einer Verlosung teilnehmen.

 

Gasgefahr bei Mais-Silage

Veröffentlicht am

 

Landwirte achten auf ein gutes Gelingen ihrer Futtervorräte. In diesem Jahr haben sie es besonders schwer. Die Trockenheit hat vielerorts den Mais zur „Notreife“ gezwungen. Ein gutes Silage-Ergebnis erfordert viel Aufmerksamkeit und gute Rahmenbedingungen, zum Beispiel kühle Nächte.

Mais geht heuer Trockenheit und Dürre bedingt extrem gestresst in die Silage. Dadurch können sich durch Fehlgärung Stickstoff-Oxid (NO) und nitrose Gase (NOx) entwickeln.

Erkennbar sind diese Fehlgärungs-Gase an orangebrauner, Schlieren bildender Schicht, die bodennah aus dem Silo (auch aus dem Fahrsilo) austritt.

Wenn aus der Maissilage oranges Gas austritt, gilt Gasalarm. Feuerwehr anrufen, Personen fernhalten, auf Gasgefahr hinweisen.

Beim austretenden Gas handelt es sich um nitrose Gase, eine Vorstufe der salpetrigen Säure, der Salpetersäure. Wie alle Säuren können sie mit Wasser verdünnt werden.

Werden die nitrosen Gase eingeatmet, kommt es zu einer Verätzung der Lunge und der Atemwege. Sie entziehen der Lunge das Zellwasser und führen zum „innerlichen Ertrinken“.

Tritt das Gas auf, ist die Feuerwehr zu verständigen. Mit schwerem Atemschutz und sehr viel Wasser können nitrose Gase bekämpft werden.

In Kontakt mit Wasser verwandeln sich nitrose Gase in salpetrige Säure oder Salpetersäure und werden anschließend durch das Löschwasser verdünnt bis sie ungefährlich werden. Als Salze sind sie wertvolle Düngestoffe und heißen Nitrate.

Nitrose Gase entstehen, wenn Mineraldünger brennt, wenn Kunststoffe verbrannt werden oder wenn es zu Fehlgärungen bei Mais kommt, zum Beispiel heuer bei Trockenheitsschäden.

 

Fritz Allinger
Friedrich.allinger@svlfg.de