Sehr geehrte Eltern,
Kennen Sie das? Ihr Kind bedient mühelos das Malprogramm im Internet, ohne dass es ihm
jemand erklärt hätte? Mit dem Smartphone und den Apps auf Ihrem Tablet kennt es sich besser aus als Sie selbst? Um zu lernen, wie all diese Geräte zu bedienen sind, brauchen Ihre Kinder Sie schon lange nicht mehr. Dadurch, dass die meisten Kinder schon früh mit Medien in Berührung kommen, haben sie einen ganz selbstverständlichen Umgang damit. Sie probieren einfach aus und lernen dabei ständig dazu.
Doch damit eine gesunde Medienentwicklung funktioniert, sollten Ihre Kinder lernen, die Vorteile digitaler Medien zu nutzen, aber auch deren Gefahren erkennen können. Dazu bedarf es einer strukturierten Medienerziehung. Nur allzu oft stoßen wir als Eltern hierbei an unsere Grenzen und wissen nicht weiter.
Wir haben deswegen den ehemaligen Polizei- und Jugendbeamten Thomas Rechl eingeladen. Der Verhaltens- und Medienpsychologe hält vormittags einen äußerst interessanten Workshop mit den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klasse.
Für Sie findet abends ein Elterninformationsabend statt, an dem er über die Grundlagen der Medienerziehung spricht. Es wird gezeigt, welche Gefahren im Netz auf unsere Kinder warten und Wege erläutert, damit richtig umzugehen. Fragen sind hierbei ausdrücklich erwünscht.
Nutzen Sie die Gelegenheit! Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
(Und sagen Sie es gerne auch weiter an Nachbarn, Freunde, Familie…)
Herzliche Grüße
Melanie Schimpfhauser
Elternbeiratsvorsitzende