Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Weihnachten ist für viele Menschen eines der schönsten Feste des Jahres. Ein Fest der Besinnlichkeit, das Gelegenheit bietet, auf wirklich Wichtiges zu blicken. Gesundheit, Glück und menschliche Nähe lassen sich nicht in Geschenkpapier wickeln und unter den Weihnachtsbaum legen. Dabei sind sie so wichtig wie ein Leben in Frieden.
Doch wie können wir in der aktuellen Zeit unbeschwert Weihnachten feiern? Nun eine der größten Fähigkeiten der Menschen ist es, nicht da stehen zu bleiben, wo der Zufall uns hineinstößt, sondern gemeinsam entschlossen zu handeln. Corona hat uns viele Einschränkungen, Belastungen, Sorgen und Ängste gebracht, ja sogar Nöte und es muss unser gemeinsames Bestreben sein, uns und unsere Mitmenschen so gut es geht zu schützen. Ich betrachte es sogar als persönliche moralische Pflicht alles zu unternehmen oder zu unterlassen, damit ich niemanden infiziere. Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Geduld und Ihr Durchhaltevermögen, welches Sie in dieser Pandemie immer zeigen und für Ihr Verständnis, auf manch Schönes vorübergehend zu verzichten, eben zum Wohl und zum Schutz aller.
Besonders danken möchte ich den Menschen unter uns, die ihre Zeit und Arbeitskraft in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Sei es beispielsweise in den Krankenhäusern, Impfzentren, Arztpraxen, im Pflegebereich, bei den Hilfs- und Rettungsorganisationen und auch dem gesamten Ehrenamt. Unsere Gesellschaft wäre ein großes Stück ärmer ohne sie. Wahrscheinlich werden ohnehin die meisten von ihnen Weihnachten nicht mit ihrer Familie feiern können. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um mich bei allen zu bedanken, die sich im vergangenen Jahr in vielfältiger Weise an der Entwicklung unserer Gemeinde und zum Wohle aller beteiligt haben. Ihr Engagement in den Vereinen, Kirchen und Verbänden, sowie in den verschiedensten Bereichen unserer Gesellschaft trägt dazu bei, unsere Gemeinde liebenswert zu erhalten und das soziale Umfeld zu stärken. Mein großer Dank an dieser Stelle gilt auch allen Firmen und Betrieben, die mit Ihrer Wahl für den Standort Hebertsfelden einen großen Anteil an der Entwicklung in unserer Heimatgemeinde haben.
Nicht zuletzt danke ich den Mitgliedern des Gemeinderates mit zweitem Bürgermeister Patrick Maurer und drittem Bürgermeister Klaus Ksienzyk, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus und Bauhof, Pfarrer Josef Rainer für die gute Zusammenarbeit, dem Personal der Schule mit Rektor Robert Gabriel und seinem Kollegium und dem Kindergartenpersonal für die liebevolle Betreuung unserer Kinder.
Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Start in das neue Jahr 2022 und seien Sie sicher, wir werden diese momentane Krise meistern – egal was kommt, denn jede Krise birgt auch die Chance in sich, etwas gemeinsam zum Besseren hin zu verändern. Nutzen wir sie – vor allem bleiben Sie gesund.
Ihre Bürgermeisterin Karin Kienböck-Stöger